Was macht man eigentlich bei einer Verbrennung?
Zu erst muss man sagen, dass es in der Anwendung bzw. den Maßnahmen keinen Unterschied gibt, ob es sich um eine Verbrennung (Feuer) oder Verbrühung (Hitze) handelt.
- Entfernen Sie die Hitzequelle. Löschen Sie wenn möglich das Feuer. Denken Sie aber jederzeit an Ihren Eigenschutz
- Kleidung, welche lose / locker ist ziehen Sie bitte aus. Kleidung, welche schon mit der Haut verklebt ziehen Sie nicht aus
- Kühlen Sie die betroffene Stelle mit lauwarmen (Handwarm, Zimmertemperatur) und fließendem Wasser für 10 Minuten. Eine Unterkühlung ist dringend zu vermeiden.
- Decken Sie die verbrannte oder verbrühte Stelle mit der Rettungsdecke (goldene Seite) ab.
Die silberne Seite reflektierte Wärme, daher kommt bei Hitzeproblemen die goldene Seite zum Körper.
Sie müssen nicht wissen, um wieviel verbrannte Körperoberfläche es sich handelt, wenn Sie z. B. sagen der Bauch, Oberkörper, Hände ... sind verbrannt reicht dies aus. Auch die Grad-Einteilung ist nicht ausschlaggebend.
Nach einer Verbrennung oder Verbrühung haben die Betroffenen durchaus massive Schmerzen, gegen diese Sie jedoch leider nichts tun können. Rufen Sie entsprechend umgehend den Rettungsdienst über die kostenlose und vorwahlfreie Notrufnummer 112 an. Denken Sie in jedenfalls daran, den Patienten nicht zu unterkühlen, je jünger der Patient ist umso schneller kühlt dieser aus. Behalten Sie daher die 10 Minuten mit lauwarmen Wasser im Kopf, dies ist für alle Altersklassen geeignet.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen