.... Hausarzt Ersatz
Wenn der Patient seit längerem Herzprobleme hat und hier auch regelmäßig in Behandlung bei dem Hausarzt und Kardiologen ist und nun aber keine Lust mehr auf den Hausarzt hat, wird nunmehr der Hausnotruf gedrückt und der Rettungsdienst verständigt.
Einsatzmeldung: Schwindel, Hausnotrufeinsatz, Türöffner
Bei Eintreffen ist die Türe offen und die Patientin liegt auf ihrem Bett, sie berichtet über Schwindel und Herzprobleme. Auf die Frage welcher Art von Herzprobleme vorkommen, antwortet die Patientin: "Mein Herz ist immer wieder zu schnell, ich bin auch in Behandlung beim Kardiologen und Hausarzt und muss Medikamente nehmen."
Während dem Feststellen der Werte, welche allesamt im Normbereich sind, gibt die Patientin an, das sie diese Probleme kenne und bisher immer von Hausarzt und Kardiologen behandelt wurde, doch weil dies nichts bringe und sie den Hausarzt nicht möge, habe sie eben heute auf den Hausnotrufknopf gedrückt und wünsche sich nun eine Beratung.
Seitens des Rettungsdienstes wurde der Patientin erklärt, dass man gerade mit Sondersignalen durch die ganze Stadt gefahren und dies sehr gefährlich sei. Die Patienten reafiert wie folgt auf die Erklärung des Rettungsdienstpersonals: "Naja, dass Sie mit Blaulicht kommen, da kann ich nichts dafür. Aber wenn ich mit meinem Hausarzt unzufrieden bin, muss ich Sie ja anrufen damit Sie mir helfen."
Der Rettungsdienst ist ebenso wie der Hausnotruf für lebensbedrohliche Fälle und nicht für Situationen, in welchen man eine Beratung wünscht, weil man mit dem Hausarzt nicht zufrieden ist.
Denken Sie daran, dass der Rettungsdienst wo anders vielleicht dringender benötigt wird.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen