Wir alle wissen, dass wir durch verschiedene Vorgaben, zum Beispiel weil ich einen Führerschein erwerben oder verlängern möchte, weil ich einen Trainer-Schein machen möchte oder als Arbeitnehmer durchaus den ein oder anderen Kurs in Erster Hilfe besuchen muss.
So setzen wir uns unter der Woche oder am Wochenende bei einer der großen Organisationen in einen Ausbildungsraum und lasse mich acht Stunden berieseln, bis ich dann endlich mein Zertifikat habe und nach Hause darf.
Doch was ist das schlimmste daran?
Richtig, die Kurse sind nicht attraktiv genug, sind teils langweilig oder es werden Themen zu lange diskutiert oder erklärt welche für die Notfallversorgung nicht elementar sind und nichts destotrotz sagen die Dozenten immer etwas anderes. Jeder Kurs hat eine andere Aussage.
Was aber braucht ein Kurs in Erster Hilfe?
Nicht nur einen erfahrenen und aus der Praxis kommenden Dozenten, sondern auch eine einfache und logische Vermittlung von initial den Notfallmaßnahmen.
Der Kurs soll Sicherheit geben, soll Fragen der Teilnehmer beantworten und die Themen müssen so gestaltet sein, dass der Teilnehmer versteht warum was zu machen ist und das man keine Angst vor der Ersten Hilfe haben muss.
Erste Hilfe Kurse sind sehr wichtig, es macht nur eben keinen Sinn den Teilnehmern Angst zu machen, die Teilnehmer mit falschen Aussagen zu verwirren und die Themen kompliziert zu erklären. Erste Hilfe Kurse müssen logisch und zielorientiert geschult sein, der Teilnehmer muss alle seine Fragen beantworten bekommen und die durchgeführten Themen verstanden haben.
Nur wenn die Themen einfach und logisch vermittelt wurden, können die Teilnehmer diese eben auch in der Praxis umsetzen und somit helfen.
Erste Hilfe ist wichtig und genau deswegen muss ein Kurs in Erster Hilfe logisch und zielorientiert vermittelt werden
Kommentare
Kommentar veröffentlichen