Direkt zum Hauptbereich

Erste Hilfe Kurse bei der BGW anmelden - Schritt für Schritt

Heute bekommt Ihr eine Schritt für Schritt Anleitung zur Anmeldung von Erste Hilfe Kursen bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege (BGW)


Gehen Sie auf die Online Präsenz der BGW, um nicht suchen zu müssen haben wir hier den Link eingestellt.

Füllen Sie das Formular wie folgt aus:

  1. Art der Maßnahme - Ausbildung, Fortbildung oder für Kinder
    • Wenn Sie in Ihrem Unternehmen noch eine Schulung in Erster Hilfe hatten, so kreuzen Sie Ausbildung an, andernfalls wählen Sie die Fortbildung aus
    • Die Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder wird seit einer Änderung bei der KUVB beantragt
  2. Ort und Datum der Maßnahme
    • geben Sie hier das Datum ein, an welchem die Schulung durchgeführt wird
    • als Ort ist die Stadt in welcher die Schulung stattfindet ausreichend
  3. Mitgliedsnummer
    • Hier müssen Sie die Nummer der BGW welche Ihrem Unternehmen zugeordnet ist eingeben
  4. Bezeichnung und Anschrift der Betriebsstätte
    • Hier geben Sie die Adresse Ihrer Firma ein
  5. Teilnehmer
    • Hier müssen Sie die Daten der, an der Erste Hilfe Schulung anwesenden Personen, bestehend aus Vorname und Familienname sowie dem Geburtsdatum, eingeben
    • Welche Tätigkeit für dieser Mitarbeiter aus, Sie haben hier mehrere vorgegebene Berufe. Sollten Sie aus Büro / Verwaltung / Hauswirtschaft etc. sein, so geben Sie hier andere Berufe an
    • Wichtig die Kosten der Schulung werden nur für nicht Medizinisches Personal von der BGW getragen
    • Wen Sie die Daten eines Teilnehmers vollständig eingetragen haben, erscheint darunter ein + über welches Sie weitere Teilnehmer erfassen können.
    • Es können maximal 20 Teilnehmer erfasst werden
  6. Wenn Sie alle Daten ordnungsgemäß eingetragen haben müssen Sie die nachfolgenden drei Punkte bestätigen
  7. Sie haben alles eingetragen dann gehen Sie bitte auf Drucken. Sie finden den Button Drucken unter dem letzten Teilnehmer. Drucken Sie das Formular nun aus
Dieses ausgedruckte Formular übergeben Sie im Original am Tag des Kurses dem Schulungsleiter. Ohne dieses Formular kann nicht über die BGW abgerechnet werden und Sie müssten die Schulung selbst zahlen.

Beachten Sie bitte auch, dass in diesem Formular keine Änderung erfolgen dürfen, sollten Sie also neue Teilnehmer für die Schulung haben, müssten Sie ein neues Formular gemäß der obigen Anleitung erstellen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie funktionieren Schulungen in Erster Hilfe im Pflegebereich

Hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen bezüglich der Ausbildung und Fortbildung in Erster Hilfe und Notfallmaßnahmen gemäß Berufsgenossenschaft und MDK.   Mitarbeiter/innen mit Medizinischen Grundkenntnissen  Rettungsdiensthelfer Rettungssanitäter Rettungsassistent Notfallsanitäter Gesundheit- und Krankenpfleger Kinderkrankenpfleger Hebammen Krankenpflegehelfer Altenpfleger Altenpflegehelfer Medizinische Fachangestellte  Masseure Bademeister Physiotherapeuten Heilpraktiker Heilerziehungspfleger Fachangestellte für Bäderbetriebe bekommen die Schulung in Erster Hilfe nicht seitens der BGW bezahlt.  Alle anderen Mitarbeiter können entsprechend über die BGW abgerechnet werden. Hierzu ist es wichtig, dass Sie vor dem Kurs bei der der BGW Ihre Mitarbeiter  Online  in ein Formular eintragen. Hier werden Sie nach Name, Vorname sowie Geburtsdatum und Tätigkeit der Mitarbeiter gefragt. Sobald Sie alle Mitarbeiter eingegeben haben, generieren Sie ein PDF Formu...

Warum frägt der Rettungsdienst trotz Einweisung so viel?

 Viele kennen das, der Hausarzt oder Bereitschaftsarzt hat eine Einweisung in ein Krankenhaus geschrieben und es kommt ein Krankenwagen oder Rettungswagen, doch jetzt fragen die Mitarbeiter des Rettungsdienstes sehr viel obwohl es doch eine Einweisung gibt. Doch was ist der Grund für die vielen Fragen? Der Rettungsdienst zählt zu dem Medizinischen Fachpersonal und sobald dieser anwesend ist übernimmt dieser die Medizinische Verantwortung. Sollte ein Arzt vor Ort sein, jedoch nicht mitfahren hat wider rum der Rettungsdienst die alleinige Transportverantwortung. Da der Rettungsdienst für den Patienten während des Transportes verantwortlich ist, muss dieser schließlich auch wissen, was der Patient hat und warum der Rettungsdienst gerufen wurde. Dies ist entsprechend logisch, da der Rettungsdienst als Medizinisches Personal bei einer eventuellen Verschlechterung oder bedeutenden Symptomen durchaus eingreifen muss um den Zustand des Patienten zu verbessern. Hat der Patient zum Beispiel ...

Pflegekräfte sollten wenigstens ein bisschen kommunizieren können

 Ja wir, alle diejenigen welche im Gesundheitswesen arbeiten sind aktuell überlastet und freuen uns wenn wir mal frei haben, dennoch sollten wir unser Job mit gleichbleibender Professionalität betreiben, was leider immer öfter fehlt. Wenn der Rettungswagen in ein Altenheim wegen akuten Abdomen gerufen wird ist das erstmal nichts besonderes, dass der Pfleger im Altenheim tatsächlich schon den Bereitschaftsarzt verständigt hatte und dieser vor Ort war, ist tatsächlich nicht die Regel, doch das man so gar keine Ahnung von seinem Patienten hat ... Der Rettungswagen welcher wegen Bauchschmerzen ins Altenheim gerufen wurde, bekommt seitens des Pflegers die Information das der Bereitschaftsarzt da war und der Patient wegen Bauschmerzen ins Krankenhaus soll. Die Einweisung des Bereitschaftsarztes gibt als Grund Bauchschmerzen bei fehlendem Stuhlgang an.  Der nette Pfleger wird gefragt wie lange der Patient den schon keinen Stuhl mehr habe, "ach das geht schon lange", beim umlagern au...