Ein Ersthelfer hat heute ein Leben einer Frau im mittleren Alter gerettet.
Aus unklarer Ursache bekam die Patientin einen Herz-Kreislauf-Stillstand, ein Ersthelfer jedoch hat gut und schnell reagiert und sowohl den Notruf getätigt als auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung begonnen und somit der Patientin das Leben gerettet.
Seitens der Mitarbeiter in der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst - 112 wurde der Ersthelfer in der HLW angeleitet und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes telefonisch begleitet. Ein RTW und Notarzt wurden unmittelbar nach Erkenntnis des Herz-Stillstandes zum Einsatzort alarmiert.
Die eintreffende Besatzung des RTW stellte tatsächlich eine eigene Aktivität der Patientin fest, zwar musste die Patientin seitens des Rettungsdienstes mehrfach Defibrilliert werden doch konnte diese mit Medikamenten stabilisiert werden.
Die Patientin wurde durch den Rettungsdienst in einem gutem und stabilem, der Situation entsprechenden Zustand in einem Schockraum eines Krankenhauses übergeben.
Während des Transportes in das Krankenhaus als auch bei Übergabe im Krankenhaus hatte die Patienten einen eigenen Rhythmus.
Dank dem guten und schnellen Zusammenspiel der anwesenden und involvierten Personen, dem beherzten Eingreifen des Ersthelfers konnte der Frau das Leben gerettet werden.
Ein schönes Erfolgserlebnis welche aber wiederum zeigt, wie wichtig die Ersthelfer und deren Maßnahmen sind. Ohne den Ersthelfer und ohne geeignete Maßnahmen ist es für den Rettungsdienst durchaus sehr schwierig.
Denken Sie daher immer daran - Ihre Maßnahme rettet Leben
Kommentare
Kommentar veröffentlichen