Ein Rettungswagen wird wegen Bluthochdruck alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen, kommt dem Personal eine Patientin samt gepackter Tasche entgegen und freut sich, dass Sie nunmehr ins Krankenhaus gefahren wird.
Die Besatzung des Rettungswagen bekommt von der Patientin auch die Unterlagen, welche sie von ihrem Hausarzt, bei welchem sie gerade war, erhalten habe und ja eine Krankenhausbehandlung benötige.
Die Patientin wird gefragt, warum sie nicht gleich ins Krankenhaus gefahren ist, sie war doch mit ihrem Fahrzeug bei ihrem Hausarzt, hierauf teilt die Patientin mit, wo soll ich denn am Krankenhaus mein Fahrzeug parken, außerdem zahle ich Sie ja, dann können Sie mich auch rüber fahren.
Die Patientin weißt keine gesundheitlichen Probleme auf, hat keinen Bluthochdruck und gibt an seit Monaten einen unveränderten Zustand zu haben, heute habe sie einen sehr guten Tag.
Dieses Vorgehen ist nicht nachvollziehbar, andere Menschen, welche dringend einen Rettungswagen, den Rettungsdienst, brauchen und nicht nur ein Taxi, müssen warten und haben eventuell sogar gesundheitliche Einbußen, weil kein Fahrzeug in kurzer Zeit verfügbar ist.
Die Kosten, die hier entstehen und die nicht gerechtfertigte Verwendung von Ressourcen betrifft uns alle.
Bitte daran denken, wenn es mir wirklich schlecht geht rufe ich den Rettungsdienst, wenn ich Bauchschmerzen oder Zahnschmerzen, etc. habe, rufe ich die 116117, fahre mit dem Taxi oder selbst zu einem Arzt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen