Sie kommen zu einem Notfall, ob im Häuslichen, Arbeit oder Freizeit doch wie gehen Sie vor - schützen Sie erst sich oder kommt erst der Patient und bringen Sie sich ggf. selbst in Gefahr?
Eine solche Notfallsituation ist sicherlich schwierig und Sie haben Recht, wenn Sie helfen, schließlich wollen auch Sie Hilfe, wenn die diese benötigen, und somit weiter leben.
Doch wenn wir z. B. an einen Unfall auf der Autobahn denken (Stadt/Überland ebenso möglich) und auf der linken Spur hat sich ein Unfall ereignet, Sie laufen vom Standstreifen über einen, zwei oder sogar drei Fahrstreifen, wie hoch ist hier das Risiko - Können nachfolgende Autofahrer wirklich noch bremsen, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten?
Ein Gebäude brennt und im Inneren sind noch Personen, wenn Sie hinein laufen, können Sie sicher sein, dass Ihnen nichts passiert - Das Feuer sehen Sie, aber es gibt auch Rauchgase, giftige Stoffe, welche unsichtbar und tödlich sind, dies merken Sie nicht.
Nein, Sie sollen nicht aufhören zu helfen, aber denken Sie bitte daran, wie Sie helfen, denken Sie an sich und den wichtigen Eigenschutz, denn auch wenn Sie das in diesem Moment ungeachtet lassen, denken Sie an die Zukunft - was wenn Sie durch Ihre Hilfe, weil Sie sich selbst in Gefahr gebracht haben, eine Verletzung, einen Lebensgefährlichen Zustand erleiden oder vielleicht sogar noch schlimmer - Ihre Angehörigen, Ihre Familie muss damit klar kommen.
Denken Sie z. B. auch daran, dass wenn Sie helfen und sich in Gefahr bringen, es unter Umständen zwei Patienten gibt, denen geholfen werden muss, vielleicht jedoch findet man Sie erst später oder Sie haben sogar eine schlimmere Verletzung als der eigentliche Patient.
Helfen ist wichtig, Helfen muss und soll jeder und dennoch ist der Preis, das eigene Leben durch die Hilfe zu opfern oder zu gefährden ein sehr hoher Preis. Denken Sie also bitte immer daran, wie Sie wann helfen und schützen Sie sich entsprechend der Situation.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen