Immer wieder hört man von einer nicht gebildeten Rettungsgasse, davon das Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und der Rettungsdienste nicht zum Patienten, nicht zum Einsatzort gelangen. Doch warum ist das so und was ist so schwer an einer Rettungsgasse?
Eine Rettungsgasse ist nach Deutschem Recht immer zu bilden, also sowohl auf Land- , Bundes- , Hauptstraße aber auch auch auf Autobahnen.
Hierzu fahren Fahrzeuge der linken Spur nach links und Fahrzeuge der rechten und mittleren nach rechts, ein eigentlich einfaches Schema.
Oftmals jedoch fahren wir zu dicht auf und können so gar keine Gasse bilden, weil wir nicht rangieren können, doch warum fahren Sie so dicht auf und fahren Sie nicht bei zähfliessendem Verkehr bereits ganz rechts bzw. links und halten Abstand zum Vordermann?
Wir haben angst, wenn wir Abstand halten, kommt ein anderer und drängelt sich vor, doch ist Menschenleben nicht wichtiger als dieser Egoismus, wollen Sie nicht auch im Falle eines Unfalles schnelle Hilfe bekommen?
Warum fahren Sie nicht rechts / links - natürlich Fahrer eines Zweirades (Motorrad) könnten durch fahren und sind dann schneller als ich außerdem haben diese Fahrer genau wie ich zu warten. Doch auch dieser Egoismus rettet kein Leben sondern schadet nur.
Sie kommen sicher an Ihrem Ziel an, doch sind fünf Minuten die Sie früher an Ihrem Zeil sind mehr wert als das Leben von Menschen?
Wenn Sie als Patient in einem Unfall oder zuhause auf die Rettung warten, weil Sie gerade einen Lebensbedrohlichen Zustand haben, so wünschen Sie sich doch schnellste Hilfe, warum also machen Sie etwas was Sie selbst nicht wollen, warum verhindern Sie das jemand anderes eine schnelle Hilfe bekommt obwohl Sie genau das möchten und sich wünschen, warum setzen Sie das Leben anderer aufs Spiel obwohl Sie nichts mehr wollen als zu leben?
Bitte denken Sie daher an die Rettungsgasse, die Einsatzkräfte fahren nicht zum Spaß mit Blaulicht, jede Sekunde rettet Leben.
Rettungsgasse - immer, sofort - Die Rettungsgasse rettet Leben, der Egoismus opfert Menschenleben
Kommentare
Kommentar veröffentlichen