Direkt zum Hauptbereich

Auch für den Rettungsdienst gibt es Einsätze die man nicht möchte

 Sicherlich gibt es in der Notfallmediziner alles und man sieht und erlebt sehr viel und dennoch sind glücklicherweise die meisten Kollegen menschlich geblieben.

Es gibt auch nach vielen Jahren immer wieder Einsätze welche man nicht unbedingt täglich mitmachen möchte, hierbei geht es insgesamt nicht um schlimme Einsätze sondern vielmehr die Gesamtsituation.


Einsatzmeldung für den Rettungsdienst und Notarzt - Schmerzen / Analgesie, Bauchschmerzen 

Diese Einsatzmeldung ist grundsätzlich nichts ungewöhnliches und dennoch sollte der Rettungswagen bei diesem Einsatz gute zwei Stunden gebunden sein. 

Bei Eintreffen der Besatzungen sitzt ein Herr auf der Couch mit schlechtem Allgemeinzustand und Schmerzen im Bauch. Dies habe er wohl schon seit der Nacht, berichtet die Anwesende Ehefrau, welche auch mitteilt, dass er schon nicht wirklich gut geschlafen habe. Die ebenfalls anwesende Tochter habe den Notruf gewählt, da Sie bei dem behandelnden Onkologen sowie Hausarzt niemanden erreichen konnte, Ihrem Vater jedoch Hilfe ermöglichen möchte.

Bei durchlesen des Arztbriefes stellt sich heraus, dass der Patient Krebs im Endstadium hat und leider keine positive Prognose zugrunde liegt.

Aufgrund der Situation und des Zustandes des Patienten, wird vor Ort eine Magensonde gelegt und der Mageninhalt abgesaugt. Hierbei werden mehr als vier Liter Blut abgesaugt.


Kurs nach dem Absaugen des Blutes stirbt der Patient im Beisein seiner Ehefrau und Tochter im eigenem Heim.


Sicherlich hat der Rettungsdienst immer wieder Todesfälle und muss auch Sterbebegleitungen Durchführungen, dennoch war dieser Einsatz einer jener welche man nicht zwingend braucht und an welche man sicherlich noch denken wird.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie funktionieren Schulungen in Erster Hilfe im Pflegebereich

Hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen bezüglich der Ausbildung und Fortbildung in Erster Hilfe und Notfallmaßnahmen gemäß Berufsgenossenschaft und MDK.   Mitarbeiter/innen mit Medizinischen Grundkenntnissen  Rettungsdiensthelfer Rettungssanitäter Rettungsassistent Notfallsanitäter Gesundheit- und Krankenpfleger Kinderkrankenpfleger Hebammen Krankenpflegehelfer Altenpfleger Altenpflegehelfer Medizinische Fachangestellte  Masseure Bademeister Physiotherapeuten Heilpraktiker Heilerziehungspfleger Fachangestellte für Bäderbetriebe bekommen die Schulung in Erster Hilfe nicht seitens der BGW bezahlt.  Alle anderen Mitarbeiter können entsprechend über die BGW abgerechnet werden. Hierzu ist es wichtig, dass Sie vor dem Kurs bei der der BGW Ihre Mitarbeiter  Online  in ein Formular eintragen. Hier werden Sie nach Name, Vorname sowie Geburtsdatum und Tätigkeit der Mitarbeiter gefragt. Sobald Sie alle Mitarbeiter eingegeben haben, generieren Sie ein PDF Formu...

Warum frägt der Rettungsdienst trotz Einweisung so viel?

 Viele kennen das, der Hausarzt oder Bereitschaftsarzt hat eine Einweisung in ein Krankenhaus geschrieben und es kommt ein Krankenwagen oder Rettungswagen, doch jetzt fragen die Mitarbeiter des Rettungsdienstes sehr viel obwohl es doch eine Einweisung gibt. Doch was ist der Grund für die vielen Fragen? Der Rettungsdienst zählt zu dem Medizinischen Fachpersonal und sobald dieser anwesend ist übernimmt dieser die Medizinische Verantwortung. Sollte ein Arzt vor Ort sein, jedoch nicht mitfahren hat wider rum der Rettungsdienst die alleinige Transportverantwortung. Da der Rettungsdienst für den Patienten während des Transportes verantwortlich ist, muss dieser schließlich auch wissen, was der Patient hat und warum der Rettungsdienst gerufen wurde. Dies ist entsprechend logisch, da der Rettungsdienst als Medizinisches Personal bei einer eventuellen Verschlechterung oder bedeutenden Symptomen durchaus eingreifen muss um den Zustand des Patienten zu verbessern. Hat der Patient zum Beispiel ...

Pflegekräfte sollten wenigstens ein bisschen kommunizieren können

 Ja wir, alle diejenigen welche im Gesundheitswesen arbeiten sind aktuell überlastet und freuen uns wenn wir mal frei haben, dennoch sollten wir unser Job mit gleichbleibender Professionalität betreiben, was leider immer öfter fehlt. Wenn der Rettungswagen in ein Altenheim wegen akuten Abdomen gerufen wird ist das erstmal nichts besonderes, dass der Pfleger im Altenheim tatsächlich schon den Bereitschaftsarzt verständigt hatte und dieser vor Ort war, ist tatsächlich nicht die Regel, doch das man so gar keine Ahnung von seinem Patienten hat ... Der Rettungswagen welcher wegen Bauchschmerzen ins Altenheim gerufen wurde, bekommt seitens des Pflegers die Information das der Bereitschaftsarzt da war und der Patient wegen Bauschmerzen ins Krankenhaus soll. Die Einweisung des Bereitschaftsarztes gibt als Grund Bauchschmerzen bei fehlendem Stuhlgang an.  Der nette Pfleger wird gefragt wie lange der Patient den schon keinen Stuhl mehr habe, "ach das geht schon lange", beim umlagern au...