Ein Notfall ist in der Tat mit hohem Stress und Druck verbunden, man kennt diese Situation meist nur aus Büchern, Erzählungen oder aus Erste Hilfe Kursen. Ein Ereignis welches unvermittelt und ohne Ankündigung entsteht bedeutet für uns alle Stress, wenn es sich dann auch noch um Menschenleben handelt werden wir durchaus noch nervöser, was insgesamt nachvollziehbar ist.
Leider oder gerade wenn es um Menschenleben geht ist es aber wichtiger den je, möglichst ruhig und sicher zu arbeiten.
Wichtig ist in einem Notfall immer das wir den Patienten vor uns retten oder mindestens bis zum eintreffen des Rettungsdienstes stabilisieren. Wir müssen entsprechend etwa 15 Minuten überbrücken.
Wichtig ist es, dass Sie als Ersthelfer schnellstmöglich und unverzüglich mit den Basismaßnahmen
beginnen und somit den Zustand des Patienten, des Betroffenen stabilisieren und dem Rettungsdienst die Möglichkeit geben, den Patienten weiter versorgen und helfen zu können.
Ja wenn der Patient friert ist das nicht schön, dennoch stirbt der Patient nicht in den kommenden 15 Minuten bis der Rettungsdienst eintrifft an einer Unterkühlung, sehr wohl stirbt Ihr Patient jedoch an starkem Blutverlust, weil er Bewusstlos ist und einen Herzkreislaufstillstand hat.
Denken Sie also im ersten Moment an die drei Lebenswichtigen Organe
und führen Sie primär die Basismaßnahmen durch. sollten Sie noch Zeit haben, können Sie alles weitere, wie zum Beispiel auch den Patienten zu decken, durchführen.
Denken Sie jedoch daran, ohne Basismaßnahmen brauchen Sie unter anderem auch keinen Wärmeerhalt, die Basismaßnahmen
- Seitenlage
- Blutung stoppen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
sind die ersten Schritte in einem Notfall.
Denken Sie immer daran, Ihr Patient möchte genau wie Sie überleben, doch dazu müssen Sie die Blutung stoppen, die Seitenlage oder die HLW durchführen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen